Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Provinz West- Preussen
Artikel ID | EUP3051 |
Titel | Provinz West- Preussen |
Beschreibung | Karte zeigt Westpreussen auf 4 Teilkarten die Gegend von Danzig, Marienwerder, Thorn und Elbing. |
Zeit | ca. 1837 |
Stecher | Kunstanstalt Hildburghausen (1828-1874) |
Das Bibliographische Institut ist ein deutscher Verlag mit Sitz in Berlin, der zur Unternehmensgruppe Cornelsen gehört. Bekannt wurde er vor allem durch Lexika wie Meyers Konversations-Lexikon sowie Standardwerke zur deutschen Sprache wie den Duden. Im Zuge der deutschen Teilung firmierten zeitweise zwei Verlage gleichen Namens. | |
Historische Beschreibung | Preußen war ein seit dem Spätmittelalter bestehendes Land an der Ostsee, zwischen Pommern, Polen und Litauen. Sein Name wurde nach 1701 auf ein weit größeres, aus Brandenburg-Preußen hervorgegangenes Staatswesen angewandt, das schließlich fast ganz Deutschland nördlich der Mainlinie einschloss und bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges bestand. Das spätere Königreich Preußen entwickelte sich im Wesentlichen aus zwei Landesteilen, die beide von Fürsten aus dem Haus Hohenzollern regiert wurden: aus der Markgrafschaft Brandenburg, die zu den sieben Kurfürstentümern des Heiligen Römischen Reiches gehörte, sowie aus dem Herzogtum Preußen, das wiederum aus dem Staat des Deutschen Ordenshervorgegangen war. |
Erscheinungsort | Hildburghausen |
Größe (cm) | 9,5 x 14 cm |
Zustand | Flecken am äußeren Rand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Stahlstich |
Nachdruck:
22.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )