Astrachan die Haupt Stadt des Russischen Königreichs, gleiches namens.

  • Translation

Artikel ID EUO2617

Titel

Astrachan die Haupt Stadt des Russischen Königreichs, gleiches namens.

Beschreibung

Karte zeigt die Stadt Astrachan an der Wolga mit Beschreibung der Gebäuden und prachtvoller Staffage im Vordergrund.

Zeit

ca. 1730

Stecher

Aa, van der Peter (1659-1733)

Pieter van der Aa, auch Peter van der Aa (1659 - 1733) war ein niederländischer Buchdrucker, Verleger und Buchhändler. Er wurde bekannt wegen seiner zahlreichen Ausgaben von überarbeiteten Atlanten anderer Kartographen. Er verfeinerte und kompletierte diese und gab sie mit neuen Illustrationen herraus. Seine bekanntesten Atlaten betrafen Afrika, welche zu dieser Zeit sehr genau Marocco und Madagascar beschrieb und Italien mit Sizilien welches ihn sowohl geschichtlich als auch wohl privat am meisten interessierte.

Historische Beschreibung

Seit dem 6. Jahrhundert war Astrachan ein wichtiger Warenumschlagplatz zwischen Europa und den Anrainern des Kaspischen Meeres. Davon zeugt auch die Bezeichnung ÑAstrachan“ für das lockige Fell des Lamms des Karakulschafs (auch ÑPersianer“), das hauptsächlich über diesen Platz gehandelt wurde. Nach der Eroberung durch den Moskauer Staat wurde die Stadt 1558 als hölzerne Festung an ihrer jetzigen Lage auf einer von Wolgaarmen umflossenen Anhöhe, 12 km stromabwärts, neu aufgebaut. Im Laufe des 17. Jahrhunderts gewann Astrachan als Transitpunkt des internationalen Rohseidehandels eine wachsende Bedeutung. Die Route von Persien über das Kaspische Meer die Wolga aufwärts an die Ostsee und nach Nord- und Westeuropa (Holland, England) war zwar ökonomisch interessant, sie war und blieb jedoch nur eine Nebenroute, die nie die Bedeutung des Landhandelsweges durch das Osmanische Reich zum Mittelmeer erreichte.

Erscheinungsort Leiden
Größe (cm)11,5 x 14 cm
ZustandRänder fachmännisch ergänzt
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich

Nachdruck:

54.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )