Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Regni Valentiae typus
Artikel ID | EUE1492 |
Titel | Regni Valentiae typus |
Beschreibung | Karte zeigt gesamt Valencia mit einem Segelschiff, einem Meerungeheuer, einer Meilenzeiger- und Titelkartusche. |
Zeit | ca. 1630 |
Stecher | Mercator Gerhard (1512-1594) |
Gerhard Mercator (Kremer) (1512-1594), Kosmograph, der seit 1552 in Duisburg ansässige Gerhard Mercator galt bereits in den Gelehrtenkreisen seiner Zeit als der bedeutendste lebende Kartograph. Das von ihm entwickelte Konzept „Atlas"" wurde typenbildend für eine ganze Schriftengattung. Weltkarten in der von ihm entworfenen „Mercator-Projektion"" waren bis zum Aufkommen des GPS („Global Positioning System"") für die Navigation in See- und Luftfahrt unverzichtbar. Bemerkenswert ist auch die rein privatwirtschaftliche Organisationsform dieser Wissenschaftsarbeiten. Von 1559 bis 1562 war er am neugegründeten Duisburger Akademischen Gymnasium, als Lehrer für Mathematik und Kosmografie tätig. Kurz vor seinem Tod vollendete Mercator das Hauptwerk, die Kosmografie Atlas, sive Cosmographicae Meditationes de Fabrica Mundi et fabricati figura, die postum 1595 von Mercators Sohn Rumold herausgegeben wurde. Bislang wurden hauptsächlich die Karten zur Kenntnis genommen, gelegentlich erschienen diese sogar ohne den Text. Besonders hervorzuheben ist die christologische Ausrichtung, die sich grundsätzlich von den mittelalterlichen Kosmografien bis zu Sebastian Münster unterscheidet. | |
Historische Beschreibung | Die Valencianische Gemeinschaft, auch Valencianisches Land ist eine an der Mittelmeerküste gelegene Autonome Gemeinschaft Spaniens. Sie grenzt im Norden an Katalonien, im Westen an Aragonien und Kastilien-La Mancha sowie im Süden an Murcia und umfasst die drei Provinzen Valencia, Alicante und Castellón de la Plana. Hauptstadt der Autonomen Gemeinschaft ist die Stadt Valencia. Das Territorium der 1982 gebildeten Autonomen Gemeinschaft ist größtenteils identisch mit demjenigen des ehemaligen Königreiches Valencia, das zur Krone Aragonien gehörte. Der größte Teil der Region gehört zum Sprachgebiet des Valencianischen, einer Varietät des Katalanischen. Valencianisch ist neben dem Spanischen Amtssprache. |
Erscheinungsort | Duisburg |
Größe (cm) | 35 x 47 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
102.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )