Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Straat te Teheran.
Artikel ID | AST1223 |
Titel | Straat te Teheran. |
Beschreibung | Ansicht einer Straße in der Hauptstadt Teheran im Iran. |
Zeit | ca. 1880 |
Stecher | Meaulle F. |
Historische Beschreibung | Trotz der Umwallung unter den Safawiden und Zand-Fürsten blieb Teheran zunächst eine Provinzstadt. Dies änderte sich schlagartig mit dem Tod von Karim Khan 1779. Agha Mohammad Khan konnte sich nun aus der Gefangenschaft befreien und mit Hilfe der Kadscharen die Macht übernehmen. 1788 nahm er den letzten Regenten der Zand-Dynastie, Lotf Ali Khan (1769–1794), gefangen und tötete ihn. Ein Jahr später verlegte er seine Residenz nach Teheran. Dort krönte er sich im Frühjahr 1796 zum Schah und begründete damit die Kadscharen-Dynastie. Um das Jahr 1800 zählte man etwa 15.000 Einwohner. Unter seinem Nachfolger Fath Ali (1762–1834) entstanden zahlreiche Moscheen, Medressen und Paläste, unter anderem auch der Golestanpalast. Auch die Befestigungsmauer um die Stadt wurde teilweise restauriert. Der Kadscharenherrscher Nāser ad-Din Schāh (1831–1896) vergrößerte während seiner Regierungszeit das ursprüngliche Stadtgebiet um das Fünffache. Unter seinem Nachfolger Fath Ali (1762–1834) entstanden zahlreiche Moscheen, Medressen und Paläste, unter anderem auch der Golestanpalast. Auch die Befestigungsmauer um die Stadt wurde teilweise restauriert. Der Kadscharenherrscher Nāser ad-Din Schāh (1831–1896) vergrößerte während seiner Regierungszeit das ursprüngliche Stadtgebiet um das Fünffache. |
Größe (cm) | 16,5 x 12 |
Zustand | Perfekt, dem Alter entsprechend |
Kolorit | koloriert |
Technik | Holzstich |
Nachdruck:
15.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )