Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
La Ville de Jerusalem / Die Stadt Ierusalem, wie Christus kurz vor seinem Leyden, auf einem Esel in dieselbige eingezoge und diese
Artikel ID | ASP236 |
Titel | La Ville de Jerusalem / Die Stadt Ierusalem, wie Christus kurz vor seinem Leyden, auf einem Esel in dieselbige eingezoge und diese |
Beschreibung | Guckkastenbild zeigt die Stadt Jerusalem wie Christus kurz vor seinem Leiden, auf einem Esel in dieselbige Stadt einzog und dieser prächtige Einzug durch das laute Hosianna rufen des Volks verherrlicht wurde. |
Zeit | ca. 1750 |
Stecher | Anonymus |
Historische Beschreibung | In Jerusalem begegnen sich viele Kulturen der Antike und Moderne. Die Altstadt ist in das muslimische, jüdische, christliche und armenische Viertel gegliedert und von einer Mauer umgeben. Im Jahre 1516 besiegte die Osmanische Armee unter der Führung Sultan Selim I. (1470–1520) die Mamluken in Syrien. In weiterer Folge wurde Ägypten und Arabien durch die Osmanen erobert. Jerusalem wurde zum Verwaltungssitz eines osmanischen Sandschaks (Regierungsbezirk). Die ersten Jahrzehnte der türkischen Herrschaft brachten Jerusalem einen deutlichen Aufschwung. Nach 1535 ließ Sultan Süleyman I. (1496–1566) die Befestigungen der Stadt in zum Teil veränderter Linie erneut errichten, so wie sie gegenwärtig zu sehen sind. Durch diese Mauern erhielt die Altstadt ihre heutige Struktur. Die viel zu großen neuen Mauern um den heiligen Symbolort sollten für die neue Herrschaft ein Zeichen setzen. Jerusalem gewann in der Folgezeit viel an Bedeutung. Die osmanische Verwaltung war sich uneinig in ihrer Haltung gegenüber den Juden sowie Christen und schwankte zwischen Gewaltherrschaft und Toleranz. |
Erscheinungsort | Augsburg |
Größe (cm) | 27 x 41 cm |
Zustand | Diverse restaurierte Risse am oberen Bildrand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
82.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )