Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Sidon.
Artikel ID | ASA1297 |
Titel | Sidon. |
Beschreibung | Gesamtansicht der Stadt Sidon im Libanon um 1840. |
Zeit | ca. 1880 |
Stecher | Anonymus |
Historische Beschreibung | In der Antike zählte Sidon zu den wichtigsten Städten Phöniziens. Sie liegt am Mittelmeer nördlich von Tyros südlich der Hauptstadt Beirut. Der Name bedeutet so viel wie Fischerstadt. 1110 wurde Sidon vom Kreuzfahrerkönig Balduin I. von Jerusalem erobert, der vom Kreuzzug Sigurds von Norwegen verstärkt worden war. Sidon wurde daraufhin eine Grafschaft im Königreich Jerusalem; der Kreuzfahrer Eustach I. Garnier wurde deren erster Graf. Überreste der Stadtmauern aus dem 12. Jahrhundert sind heute noch zu sehen. Als letzter Graf von Sidon übereignete Julian Garnier die Stadt 1260 dem Templerorden. Im gleichen Jahr wurde sie von den Mongolen unter Kitbukha geplündert. Als nach dem Fall Akkons das Heer der Mamluken vor Sidon erschien, öffnete man ihm kampflos die Tore. Kurz nach der Übergabe kam es zu einem Aufstand der fränkischen Ritter, welche sich nun in der Seefestung am Hafen, nördlich der Altstadt, verschanzten. Nachdem sie sich am 14. Juli 1291 hatte ergeben müssen, wurde die Stadt vollständig zerstört, um ein erneutes Eindringen von Invasoren über das Meer zukünftig zu erschweren. |
Erscheinungsort | Deutschland |
Größe (cm) | 11,5 x 16 cm |
Zustand | Perfekter Zustand |
Kolorit | koloriert |
Technik | Holzstich |
Nachdruck:
24.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )