Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 304714
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Nuova, e corretta Carta dell‘ Isola di Terra Nuova.
Artikel ID | AMC1349 |
Titel | Nuova, e corretta Carta dell‘ Isola di Terra Nuova. |
Beschreibung | Karte zeigt die Insel Neufundland (kanadische Provinz Neufundland), sie liegt vor der Nordostküste Nordamerikas im Atlantischen Ozean. |
Zeit | ca. 1700 |
Stecher | Rossi Veremondo (1627-1691) |
Giovanni Giacomo de Rossi wurde 1627 in Rom geboren. Er erbte die wichtigste römische Offizin des 17. Jahrhunderts von seinem Vater Giuseppe (1570-1639). Sein Hauptwerk, der Atlas "Mercurio Geografico", wurde von 1690 bis 1714 in Rom gedruckt. Er starb in Jahre 1691. | |
Historische Beschreibung | Neufundland ist der Standort der einzigen authentifizierten nordischen Siedlung in Nordamerika. Die ersten europäischen Besucher in Neufundland waren portugiesische, spanische, französische, niederländische und englische Zugfischer und Walfänger. Die Insel wurde von dem genuesischen Seefahrer John Cabot (Giovanni Caboto) besucht, der 1497 auf seiner Expedition von Bristol aus unter Vertrag mit König Heinrich VII. Von England arbeitete. 1501 kartierten die portugiesischen Entdecker Gaspar Corte-Real und sein Bruder Miguel Corte-Real einen Teil der Küste Neufundlands in einem fehlgeschlagenen Versuch, die Nordwestpassage zu finden. Nach der europäischen Besiedlung nannten Kolonisten die Insel Terra Nova zunächst "Portugiesisch und Lateinisch" aus "New Land". Der Name Neufundland im populären Diskurs kam von Leuten, die über das "Neufundland" in der neuen Welt diskutierten. Am 5. August 1583 beanspruchte Sir Humphrey Gilbert Neufundland als Englands erste Überseekolonie gemäß der Royal Charter von Königin Elizabeth I. von England. Die Ureinwohner der Insel zur Zeit der europäischen Besiedlung waren die Beothuk, die eine gleichnamige indianische Sprache sprachen. Spätere Einwanderer entwickelten eine Vielzahl von Dialekten, die mit der Ansiedlung auf der Insel verbunden waren. |
Erscheinungsort | Rom |
Größe (cm) | 22 x 16,5 cm |
Zustand | Perfekt |
Kolorit | koloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
34.50 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )