Sfera Armillare

Artikel ID WS0250

Titel

Sfera Armillare

Beschreibung

Darstellung einer Armillarsphäre, eines Modells von Objekten am Himmel (in der Himmelskugel), bestehend aus einem kugelförmigen Gerüst aus Ringen, die auf der Erde oder der Sonne zentriert sind und Linien himmlischer Längen- und Breitengrade sowie andere astronomisch wichtige Merkmale wie z die Ekliptik. Als solches unterscheidet es sich von einem Himmelsglobus, der eine glatte Kugel ist, deren Hauptzweck darin besteht, die Konstellationen abzubilden. Es wurde im antiken Griechenland und im alten China getrennt erfunden und später in der islamischen Welt und im mittelalterlichen Europa verwendet.

Zeit

ca. 1700

Stecher

Anonymus

Historische Beschreibung

Die Geschichte der westlichen Astrologie lässt sich in ihren Ursprüngen bis in die vorchristliche Zeit in Babylonien bzw. Mesopotamien und Ägypten zurückverfolgen. Ihre in Grundzügen noch heute erkennbaren Deutungs- und Berechnungsgrundlagen erfuhr die Astrologie im hellenistisch geprägten griechisch-ägyptischen Alexandria. Aus ihr ging die Astronomie als deutungsfreie Beobachtung und mathematische Erfassung des Sternenhimmels hervor, und sie blieb lange Zeit als Hilfswissenschaft mit ihr verbunden. In Europa hatte die Astrologie eine wechselvolle Geschichte. Nach der Erhebung des Christentums zur Staatsreligion im Römischen Reich wurde sie teils bekämpft, teils ans Christentum angepasst und zeitweilig auch ins Abseits gedrängt. Im Laufe des Frühmittelalters lebte die Astrologie, vor allem die gelehrte Astronomie-Astrologie, im Byzantinischen Reich etwa ab dem späten 8. Jh. erneut auf, wie etwas später auch im muslimischen Al-Andalus auf der Iberischen Halbinsel. Vom späteren Hochmittelalter an und vor allem in der Renaissance bis ins 17. Jahrhundert galt sie in Europa, immer verbunden mit der Astronomie im Quadrivium der vorbereitend an den Universitäten gelehrten Sieben Freie Künste, vielfach als eine Wissenschaft, wenn auch als durchaus umstrittene. Im Zuge der Aufklärung verlor sie jedoch in gebildeten Kreisen ihre Plausibilität.

Größe (cm)15,5 x 14
ZustandRiß mitte fachmännisch restauriet, Fehlstelle ergänzt.
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich

Nachdruck:

27.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )