Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
+49 89 3000 2214
Fax
+49 89 3000 2213
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Email
Postreise-Karte von Deutschland, mit den Eisenbahnen u. Dampfschiffahrten,..
Artikel ID | EUD3381 |
Titel | Postreise-Karte von Deutschland, mit den Eisenbahnen u. Dampfschiffahrten,.. |
Beschreibung | Post- und Reisekarte von Deutschland zeigt gesamt Deutschland mit seinen Nachbarländern und den Städten: Genf, London, Kopenhagen, Paris, Genua, Venedig, Belgrad, Budapest, Breslau und Danzig. Dort sind die jeweiligen Eisenbahnen- und Dampfschiffrouten eingezeichnet. 4 Ansichten mit Eisenbahnen und Dampfschiffen, separater Donau-, Rhein- und Elbenlauf und 10 Zugstrecken wie Kaiser-Ferdinand Nordbahn, Belgische Bahnen, Berlin-Sächsische Bahn, München-Augsburger Bahn, Wien-Raaber Bahn, etc. |
Zeit | ca. 1812 |
Stecher | Minsinger |
Historische Beschreibung | Die Geschichte Deutschlands beginnt nach herkömmlicher Auffassung mit der Entstehung des römisch-deutschen Königtums im 10./11. Jahrhundert. Die Bewohner des Reiches waren vor allem Nachfahren von Germanen und Kelten. Der frühneuzeitliche Staatsbildungsprozess spielte sich insbesondere auf der Ebene der einzelnen Territorien und nur bedingt auf der Ebene des Reiches ab. Reformation, Gegenreformation und Dreißigjähriger Krieg im 16. und 17. Jahrhundert führten über Deutschland hinaus zu veränderten Voraussetzungen im Glauben und Denken, zu demographischen Verschiebungen und zu veränderten politischen Konstellationen. Als Folge der Koalitionskriege gegen die Französische Revolution ging das Heilige Römische Reich Deutscher Nation 1806 unter. Als historische Epoche hat das 19. Jahrhundert Überlänge, indem es jeweils mit umwälzenden Ereignissen auch für die Geschichte Deutschlands schon 1789 anfängt und erst 1914 endet. Den Auftakt bilden die Französische Revolution und Napoleon Bonapartes zeitweilige Vorherrschaft über Europa; das Ende markiert der Ausbruch des Ersten Weltkriegs. |
Besonderheiten | Sehr selten |
Erscheinungsort | München |
Größe (cm) | 98 x 116 |
Zustand | Schober mit Gebrauchsspuren in Hartkarton. In 60 Teilen gefaltet und auf Leinen aufgezogen. |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Lithografie |
Nachdruck:
180.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )