Adina Sommer
Antike und zeitgenössische Kunst
Winzerer Str. 154
80797 München
Telefon
++49 (0) 89 30 00 22 14
Fax
++49 (0) 89 30 00 22 13
Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung.
Adina Sommer`s antike Landkarten und zeitgenössische Kunst
Atlas Geograpgicus portatilus XXIX mappis orbis habitabilis regna exhibens.
Original:
2,500.00 €
Anfrage
Artikel ID | B02 |
Stecher | Lotter Tobias Conrad (1717-1777) |
Tobias Conrad Lotter ( 1717- 1777) war ein Kupferstecher, Kartograph und Verleger in Augsburg. Lotter, Sohn eines Augsburger Bäckers und Stadtgardisten, arbeitete spätestens seit 1740, dem Jahr seiner Heirat mit der ältesten Tochter Matthäus Seutters in dessen Werkstatt als Landkartenstecher und wurde dessen produktivster Mitarbeiter. Weitgehend in Eigenverantwortung (aber noch unter Seutter) schuf Lotter den ‘Asia Minor“ Atlas dessen Entstehung in die Jahre zwischen 1740 und 1744 fiel. Lotters Atlas (Atlas minor). Praecipua orbis terrarum imperia, regna et provincias, Germania potissimum tabelli 80 exactae delineatis sistens usui militiae ducum ac peregrinantium maxime accommodatus opera, besteht aus den 63 – größtenteils von ihm gestochenen – Karten aus Seutters Atlas Minor, bei denen er seinen Namen im unteren Rand als Verlegeradresse eingefügt hatte, und 16 von Lotter neu geschaffenen Karten. | |
Titel | Atlas Geograpgicus portatilus XXIX mappis orbis habitabilis regna exhibens. |
Zeit | ca. 1791 |
Beschreibung | Vollständiger Taschenatlas mit 36 Landkarten( Welt, Amerika, Asien, Europa ,Afrika, Celestical) und 2 Titelblättern. |
Erscheinungsort | Augsburg |
Größe (cm) | 11 x 15 |
Zustand | Perfekt, dem Alter entsprechend |
Kolorit | altkoloriert |
Technik | Kupferstich |
Nachdruck:
375.00 €
( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )