Costumes et Portraits. E. M. Vol. II.

  • Translation

Artikel ID DF0678

Titel

Costumes et Portraits. E. M. Vol. II.

Beschreibung

Die dekorative Ansicht zeigt 30 Kostüme von Einwohnern Klein Asiens. Z.B. Ägypten, Arabien, Persien, Türkei etc. Die vielen Kostüme, die zur Zeit der französischen Besatzung in Ägypten getragen wurden, faszinierten die Fantasie der westlichen Beobachter. Die Vielfalt an Kleidern und Kostümen war ein Beispiel für den kulturellen Reichtum Ägyptens. Anscheinend wurden Kleidungsstücke für diesen Teller ausgewählt, basierend auf dem, was sie über die verschiedenen Rassentypen und indigenen Gruppen enthüllten. Militärkostüme wie in den Abbildungen 1, 2, 4 und 11 veranschaulichen die Unterschiede zwischen ägyptischen Soldaten in Bezug auf Rang, Titel und Status. Ein anderer Soldat ist in Abbildung 3 dargestellt, doch das Kleid dieses Mannes unterscheidet sich deutlich von dem der vorherigen Gruppe, da er ein Janizary oder türkischer Soldat ist. Beys, Anführer der in Ägypten regierenden Kriegerkaste, sind in den Abbildungen 5 und 8 kunstvoll mit langgestreckten Schwertern bekleidet dargestellt. In den Abbildungen 7 und 17 tragen die Sklavensoldaten oder Mamelucken volle Hosen und dreiviertel Länge Mäntel; In den Abbildungen 12 und 15 tragen arabische Krieger einfachere Umhänge und eng umwickelte Turbane. Die richtig drapierte und verschleierte Tänzerin in Abbildung 13 steht im Kontrast zu der exotisch gekleideten Tänzerin in Abbildung 14. Die Frauen des Harems sind in den Abbildungen 25 und 27 dargestellt und mit aufwändigen Kleidungsstücken, Juwelen, Kopfbedeckungen und erhöhten Schuhen geschmückt. Eine andere Gruppe von Frauen in Abbildung 26 trägt religiös vorgeschriebene Schutzschleier und lange Roben. Die Kostüme der Scheichs, heiligen Männer oder arabischen Häuptlinge sind in den Abbildungen 16, 18, 20 und 21 dargestellt. In Abbildung 28 ist ein Koptenschreiber, der einer ethnischen Gruppe angehört, von der angenommen wird, dass er ein direkter Nachkomme der alten Ägypter war dargestellt als ein Gelehrter, der durch seinen Stift und sein Tintenfass identifiziert wird. Die übrigen Figuren (6, 9, 10, 19, 22, 23, 24, 29 und 30) zeigen verschiedene Kostüme aus verschiedenen Gruppen und liefern weitere Beweise für die Vielfalt der Kulturen und Rassen in Kairo zur Zeit der französischen Besatzung. Die Abbildungen 6 und 22 sind als Juden gekennzeichnet. 9, 29 und 30 sind Gerichtsbeamte; 23 ist ein griechisch-orthodoxer Priester; und 10 ist ein Krieger auf einem Kamel. Obwohl die französischen Gelehrten während ihrer Erkundung Ägyptens auf eine große Vielfalt von Völkern stießen und hofften, jede Gruppe auf ihre Weise als eigenständig und einzigartig darzustellen, unterstrichen die meisten Illustrationen, die sie aufzeichneten, nur stereotype Ansichten des „Orientalen“, indem sie jede Figur darstellten mit Klischeeattributen, Kleid oder Art und Weise.

Zeit

ca. 1817

Stecher

Duplessis-Bertaux Jean (1747-1820)

Duplessis-Bertaux Jean war ein französischer Zeichner, Radierer und Maler, der viele Bücher illustriert hat und außerhalb Frankreichs vor allem mit seinen vielen Darstellungen von Szenen der Französischen Revolution (in Paris wie auch in der Provinz) bekannt geworden ist. Neben diesen revolutionären Wiedergaben hat Duplessis-Bertaux aber auch unzählige andere Bilder geschaffen und ist, vor allem als Zeichner während seines gesamten Lebens ungemein produktiv gewesen. Von seinen näheren Lebensumständen ist sehr wenig bekannt, nicht einmal Geburts- und Todesjahr sind sicher belegt.

Besonderheiten Selten
Erscheinungsort Paris
Größe (cm)44 x 59
ZustandFaltstelle
Koloritaltkoloriert
TechnikKupferstich

Nachdruck:

57.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )