Beschreibung des heiligen Landes

  • Translation

Artikel ID ASP064

Titel

Beschreibung des heiligen Landes

Beschreibung

Karte des Heiligen Landes

Zeit

ca. 1580

Stecher

Bünting Heinrich (1545-1606)

Heinrich Bünting oder Buntingus, Bunting, Pendingius (1545- 1606) Hannover, war evangelischer Theologe, Geograph und Chronist. Sein bedeutendstes Werk „Itinerarium Sacrae Scripturae“, ein reich illustrierter Bericht über die heiligen Stätten Palästinas, wurde vielfach aufgelegt sowie in verschiedene Sprachen übersetzt. Mindestens 61 Ausgaben sind bekannt,darunter allein in englischer Sprache sechs zwischen 1619 und 1682. Der „Lehnstuhlreiseführer“ entstand wahrscheinlich ohne dass Bünting jemals selbst das Heilige Land bereist hätte, durch die Lektüre früherer Karten und Reiseberichte, etwa von Burchardus von Monte Sion und Bernhard von Breidenbach, und gilt als die vollständigste Sammlung des damaligen Wissens über die biblische Geographie. Bünting zeichnete die Reisewege biblischer Figuren von Adam über Abraham und Moses bis zu Christus und den Aposteln getreu den Angaben der Heiligen Schrift nach und organisierte diese Informationen nach den Orten Palästinas, die jeweils ein eigenes Kapitel erhielten. Besondere Aufmerksamkeit erreichten die darin enthaltenen emblematischen Karten, die Europa als Jungfrau, Asien als Pegasus und die Welt als Kleeblatt darstellen. Das Kleeblatt ist eine Reverenz an das Wappen der Stadt Hannover; so lautet die Überschrift des Stichs: „Die gantze Welt in ein Kleberblat / Welches ist der Stadt Hannover / meines lieben Vaterlandes Wapen.“ Diese Darstellung wurde im Rahmen der Weltausstellung Expo 2000 in einer Ausstellung in Hannover gewürdigt. Das Bild Europas als Jungfrau geht wohl auf eine Karte des Tiroler Kartographen Johannes Putsch von 1537 zurück. Nachdem sie Heinrich Bünting in die Ausgabe des Itinerariums von 1587 integriert hatte, übernahm sie Sebastian Münster in seiner Cosmographia von 1588, auch im Unabhängigkeitskampf der Niederlande wurde dieses Motiv für propagandistische Flugschriften verwendet.

Historische Beschreibung

Die ersten archäologisch nachgewiesenen Spuren einer früh- oder protoisraelitischen Besiedlung der Maschrek-Region gehen auf die Zeit zwischen dem 12. und dem 11. Jahrhundert v. Chr. Zurück. Jerusalem wurde nach biblischer Überlieferung etwa 1000 v. Chr. durch David von den Jebusitern erobert und als Hauptstadt seines Großreiches auserkoren. Das Land wurde in weiterer Folge Teil des Perserreichs, dann des Reiches von Alexander dem Großen, zuletzt des Reichs der Seleukiden. Der Aufstand der Makkabäer 165 v. Chr. brachte Israel noch einmal für etwa 100 Jahre staatliche Unabhängigkeit. 63 v. Chr. begann die Zeit der römischen Oberherrschaft. Die Römer gliederten das Gebiet in zwei Provinzen auf: Syria im Norden, Judäa im Süden. Im Zuge der islamischen Expansion geriet das Gebiet 636 unter arabische Herrschaft. Seit dieser Zeit wurde Palästina mehrheitlich von Arabern bewohnt. Die Kreuzfahrer beherrschten von 1099 bis 1291 das von ihnen so bezeichnete „Lateinische Königreich Jerusalem“. Es folgten die Mamluken von 1291 bis 1517 und dann die osmanische Herrschaft von 1517 bis 1918. Keine dieser Obrigkeiten hatte für Palästina eine eigene Verwaltung vorgesehen oder das Gebiet als selbstständige geographische Einheit betrachtet. Auch für die Osmanen war die Region ein Teil Syriens, wohl auf die römische Bezeichnung Syria zurückgehend.

Erscheinungsort Hannover
Größe (cm)27 x 37
ZustandPerfekt, dem Alter entsprechend
Koloritkoloriert
TechnikHolzschnitt

Nachdruck:

315.00 €

( Ein Nachdruck kann auf Anfrage individuell bestellt werden. )